Acceptance Mark
The Kilter Roll
Tonag Mhor - Click to view 
The Tonag
Schnelle Suche nach Clans
Geben Sie einen oder mehr Buchstaben ein

Languages
en

House of Tartan Ltd
9 - 11 East High Street
CRIEFF
Perthshire
Scotland

PH7 3AF
 
Tel: +44 1764 656671
Fax: +44 1764 653400



[Button: Company Information] [Button: Email]
House of Tartan
[Button: Login] [Button: Cart]
[Button: Tartan Designer][Button: Tartans][Button: Surnames][Button: About tartan][Button: Say hello][Button: Buy stuff]

Tartan finder Roll of tartan
Clan Connections
Fabrics & Products
Survey
News

County Cap (golfing) House of Edgar lambswool scarf Tam Brushed lambswool scarf Stole Umhang

Das House of Tartan heißt Sie recht herzlich auf dieser Website und damit im Reich des "Tartan" willkommen.

-Wollten Sie schon immer wissen, aus welchem Material die legendären Kilts geschneidert werden?

-Oder suchen Sie Informationen über das bekannteste Kleidungstück der Schotten?

-Wussten Sie z.B., dass es nicht nur Clan-Mitgliedern, oder den Schotten generell, vorbehalten ist, einen Tartan, bzw. Kilt zu besitzen? Dies gilt auch fuer uns "Nicht-Schotten"!

Blair Urquharts "House of Tartan" bietet nicht nur eine Vielfalt von gewebten Stoffen mit karierten Mustern (Tartan) an, sondern auch zahlreiche, interessante Einblicke in die schottische Kultur. Falls Sie Interesse an Informationen über Tartan-Stoffe und die damit zusammenhängende Historie haben, schauen Sie sich auf unseren folgenden Seiten um.

-Sie möchten darüber hinaus mit dem "House of Tartan" zusammenarbeiten? Nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf.

-Was interessiert Sie im Zusammenhang mit Tartan?

-Sie möchten Ihren eigenen Tartan entwerfen?
Der interaktive Tartan-Weber hilft Ihnen dabei.

  • Entwerfen Sie Ihren ganz individuellen und einzigartigen Tartan, ganz nach Ihrem Geschmack
  • Experimentieren Sie mit Farben und verschiedenen Fäden
  • Entwerfen Sie Ihre Darstellung
  • Bestellen Sie Produkte beim "House of Tartan" für Ihren individuellen Tartan. Klicken Sie hier.

-Sie möchten einen bestimmten oder vielleicht den von Ihnen selbst entworfenen Tartan-Stoff erwerben?
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere aktuellen Angebote. Schauen Sie in die Liste mit allen verfügbaren Tartans oder bestellen Sie Ihren individuellen Tartan via Internet im "House of Tartan". Klicken Sie hier.

 

-Sie suchen einen bestimmten Tartan?Tartan-Datenbank mit über 2000 Mustern. Suchen Sie mit Hilfe des Tartan-Finders.

·

Weddings Schottische Hochzeit
Entdecken Sie die Traditionen einer schottischen Hochzeit.Finden Sie ausserdem heraus, wie das komplette "Kilt-Outfit" hergestellt und der Tartan gewoben wird.

Sie moechten Ihrer Hochzeit etwas ganz Besonderes verleihen?

Hier finden Sie Literaturhinweise zu Nachschlagewerken über schottische Hochzeitsbräuche sowie eine große Auswahl an Vorschlägen zu traditionell schottischer Hochzeitsbekleidung. Das "House of Tartan" bietet eine Vielzahl an Accessoires nicht nur für den Bräutigam, sondern auch für die Braut, z. B.:

  • Umhänge erhältlich in allen Tartan-Mustern
  • Anstecknadeln
  • Gürtel
  • Schals

Für den Bräutigam:

  • komplette Highland Kleidung, u.a. Kilts, Hosen, Jacken, Westen, Hemden
  • Accessoires wie Socken, Schuhe (Gillie Brogues), Sporrans, Krawatten etc.

Außerdem finden Sie hier eine ausführliche Beschreibung über das Herstellungsverfahren von Tartans.

-Sie suchen Informationen über einen bestimmten Clan? Oder möchten Sie mit Clans Verbindung aufnehmen?

Hier können Sie Informationen bzw. Verbindungen zu Clans erhalten.

Der (schottische) Dudelsack
Die Geschichte des Dudelsacks ist eine sehr alte Geschichte. Bekannt war er bereits im alten Babylon (Daniel 3:5,10,15). Tatsächlich hat fast jedes Land heute einen eigenen Dudelsack. Klicken Sie hier.

Haeufig gestellte Fragen und deutschsprachige "Tour"

 

Antje Schmelzle:

Zeit studiere ich an der Fachhochschule Trier Modedesign und werde im Rahmen eines Projektes zwischen dem 5.und 9. März im "House of Tartan" recherchieren. Anschließend werde ich meine Ergebnisse auf dieser Seite veröffentlichen.
 

Klicken Sie hier.


Mario Schmidt und Henriette Fröhlich

Hallo allerseits,
wir sind Studenten aus Leipzig und studieren Angewandte Mathematik bzw. Wirtschaftinformatik. Dank dem Leonardo Da Vinci Austauschprogramm der EU erhielten wir die Möglichkeit ein Praktikum im House of Tartan zu machen, welches für uns 5 Wochen voller Freude bedeutete. Blair - seines Zeichens Geschäftsführer des House of Tartan - hat sich sehr viel Mühe gegeben uns einiges über die Tradition der Tartans und der schottischen Kilts beizubringen. So hat er uns zum Beispiel einmal mit in eine Kiltfabrik genommen, wo er uns zeigte, wie aufwendig die Kiltherstellung ist und welche Geheimnisse hinter dieser sagenumwobenen und legendären Tracht stecken. Und es ist mir eine Ehre, eines der ewigen Geheimnis nun hier lüften zu dürfen: Die Schotten tragen sehr wohl etwas unter ihrem Kilt! Wenn sie nun das nächste mal etwas gegenteiliges hören, können sie sich nun sicher sein, dass sie es besser wissen. Jedoch stammt dieses Gerücht aus vergangenen Zeiten, als es den Mitgliedern der schottischen Armee verboten war, etwas darunter zu tragen. Damals gab es extra einen Menschen der mit Spiegel bewaffnet die Reihen von Soldaten abging und so sehen konnte ob sie sich diesem Gesetz widersetzen oder nicht.
Das schottische Clansystem ist unserer Meinung nach auch einer der Höhepunkte in der europäischen Geschichte. Wer traut diesem friedliebend aussehendem Volk schon zu, dass die Clans über Jahrhunderte hinweg um Macht und Territorium gegen einander kämpften? Kennen sie Geschichten über die damaligen New Yorker Gangs und ihre Machtkämpfe? Schottland kannte eine so aufregende Zeit schon Jahrhunderte zuvor! Wir sind sehr dankbar, dass uns das House of Tartan so herzlich willkommen geheißen hat, und hoffen, dass wir hier in diesem faszinierendem Ort nicht das letzte mal gewesen sind!

 



- bar -
Tartan Finder | Clan Verbindungen | Stoffe & Produkte | Umfrage | Neues & Ausblicke

© House of Tartan 1998 - 2018
Deutsche Seite übersetzt und überarbeitet von Mario Schmidt und Henriette Fröhlich